
Februar 2020
Baby Fotoshooting
Ein Fotoshooting am "Hallo-Baby-Tag" im Studio des MÜK mit Flora Fellner - unkompliziert und preisgünstig. So können individuelle Geburts-Billets entstehen. Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »März 2020
Schnupper-Workshop Orientalischer Tanz
Christine Hochholzer und ihre Kolleginnen von der Tanzgruppe zeigen, wie man Spaß an orientalischer Musik und sinnlichen Bewegungen haben kann. Keine Vorkenntnisse nötig - einfach mitmachen und gemeinsam lachen und tanzen.
Mehr erfahren »ABGESAGT: Konzert: „Hoamweh“
Im Rahmen des Projektes "Fraustadt-Freistadt" gastiert Singer-Song-Writerin Martina Leopoldseder mit ihrem Programm "Hoamweh" im MÜK.
Mehr erfahren »ABGESAGT: Starke Frauen am Herd
Die Rezepte berühmter Köchinnen werden bei diesem Themenabend im Rahmen des Projektes "Fraustadt Freistadt" von den Homecookies Doris und Christine nachgekocht. Ein Abend voll Genuss und spannender Einblicke.
Mehr erfahren »ABGESAGT: Schnittvorlage ändern
Ein fertiges Schnittmuster auf die eigenen Maße anzupassen, ist der Lerninhalt dieses Workshops mit Leopoldine Pammer. Somit sind die Teilnehmer/innen bereit, für das Nähen ihres ganz persönlichen Kleidungsstückes.
Mehr erfahren »ABGESAGT: Essig-Genuss
Über die handwerkliche Essig-Herstellung informiert Eva Eder von den Essigmacherinnen in diesem Workshop und zeigt die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Im Preis ist die Mitnahme von einer Flasche Essig inbegriffen.
Mehr erfahren »ABGESAGT: Jede Frau ein Unikat
Zu Frühlingsbeginn am 21. März laden Textilerinnen aus dem MÜK zur Modenschau der etwas anderen Art. Präsentiert werden ganz individuelle Kleider, Jacken, Mützen, Taschen und Schmuck aus handwerklicher Erzeugung und mit Models wie DU und ICH.
Mehr erfahren »ABGESAGT: Frauensalon#3
ABGESAGT! Wir bemühen uns um einen Ersatztermin im Herbst.
Mehr erfahren »April 2020
Abgesagt: Frühjahrskur mit heimischen Kräutern
Die Ernährungswissenschaftlerin und Imkerin Christine Schober zeigt, wie man sich mit Frühlingskräutern nach dem Winter wieder in Schwung bringen kann. Mitmachen, verkosten und mit nach Hause nehmen!
Mehr erfahren »Abgesagt: Moderne Spitzfeder Kalligraphie
Schöne Schriften gestalten mit der Spitzfeder ist eine Kunst, in die Angelika Newerkla in diesem dreiteiligen Workshop einführt.
Mehr erfahren »ABGESAGT: Schmankerl-Markt
Eine Woche vor Ostern lädt das MÜK gemeinsam mit Blumen & Wein Lanik in die Samtgasse in Freistadt zum Schmankerl-Markt ein - heuer wieder mit einem Kochbuch-Tauschtisch.
Mehr erfahren »Abgesagt: Ganzjährig gärtnern in der Permakultur
Die Grundsätze der Permakultur zeigt und erklärt Roswitha Diaz Winter in ihrem Einführungsvortrag. Die Referntin bringt reiche Erfahrung zum Thema mit und betreibt ihr eigenes Permakultur-Ausbildungszentrum im oberen Mühlviertel.
Mehr erfahren »Abgesagt: Basisch genießen – Buchvorstellung mit Verkostung
Die Ernährungs- und Persönlichkeitstrainerin Edeltraud Atzmüller stellt ihr aktuelles Buch "Bewusste Gesundheitsvorsorge" vor und bringt Kostproben aus ihrem reichen Rezepteschatz mit - "grüne Getränke" stehen am Programm.
Mehr erfahren »Abgesagt: Building Bridges
Das Akustik-Duo "Pink Glasses" spielt Folk- und Rocksongs zugunsten des Sozialmarktes "Arcade" in Freistadt und freut sich auf zahlreiche Besucher.
Mehr erfahren »Abgesagt: Material-Flohmarkt
Materialien tauschen und kaufen - diese Möglichkeit bietet der Material-Flohmarkt für Künstler/innen und Handwerker/innen im MÜK. Der Eintritt ist frei, Verkäufer/innen zahlen eine geringe Standgebühr.
Mehr erfahren »Ausstellung: Schrittmengen
Der Archäologiekünstler Otto Ruhsam wird auch in Freistadt immer wieder fündig und präsentiert das Ergebnis seiner künstlerischen Arbeit in der Ausstellung "Schrittmengen" im Zuge des heurigen Freistadt-Schwerpunktes im MÜK. Die aktuelle Corona-Zeit hat dabei völlig neue Akzente gesetzt. Eine Finissage ist für Samstag, 27. Juni 2020 ab 18 Uhr geplant.
Mehr erfahren »Mai 2020
Abgesagt: Frühlingskonzert Craftstoff
Das Duo "Craftstoff" mit Martina Leopoldseder und Franz König bringt Sonst aus eigenem Repertoire.
Mehr erfahren »Juli 2020
Ausstellung: Freistadt 20/20
Freistadt 20/20 - so lautet der Titel der heurigen Sommerausstellung die aus den Bewerbungen des MÜK-Kunstwettbewerbs anlässlich des 800-Jahr-Jubiläums der Stadt Freistadt zusammengestellt wurde. Unterschiedlichste Werke im Format 20 mal 20 Zentimetern können bei freiem Eintritt bewundert werden.
Mehr erfahren »September 2020
Ausstellung: Mein Freistadt
Für die Ausstellung „Mein Freistadt – lebenswert. liebenswert“ hat sie mit der Kamera Impressionen von alltäglichen Begegnungen mit ihrer Heimatstadt eingefangen.
Mehr erfahren »Oktober 2020
Tage des offenen Ateliers
Das MÜK beteiligt sich auch 2020 an den Tagen des offenen Ateliers und öffnet Samstag und Sonntag seine Türen von 10 bis 18 Uhr.
Mehr erfahren »