Gick & Gock. Martina Eigner fertigt Mode aus Recyclingstoffen für ihr Label „gick & gock“. Den originellen Stücken sieht man ihre Vergangenheit nicht an. Gustieren und kaufen kann man im Gemeinschaftsatelier Vielfelt in der Pfarrgasse und im Greenfeel in der Herrengasse 7 in Linz, sowie im MÜK Freistadt. Kontakt – E-Mail: martina.eigner@gmail.com, Web: www.gickundgock.blogspot.co.a
Mahei. Modische Kreationen aus Garn, Wolle, Seide und Filz sind das Markenzeichen von mahei. MAHEI ist die originelle Verknüpfung der Vornamen Margit Kriechbaumer und Heidemarie Url – die beiden Betreiberinnen des gleichnamige Shops in der Kurhausstraße 3 in Bad Zell. Geöffnet ist mahei von Mittwoch bis Freitag jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. Kontakt – E-Mail: heidemarie.url@gmx.at, Web: www.mahei.at, Telefonnummer 0676/4420722.
Wilma Payer. Taschen, Kleider Hüte – das modische Schaffen von Wilma Payer ist breit gestreut. Vornehmlich arbeitet die Freistädterin mit Filz und Wolle. Aber auch andere textile Ausgangsmaterialien finden sich in ihren farbenfrohen Werken wieder, die vornehmlichen auf Märkten erhältlich sind. Kontakt – E-Mail: wilma.payer@gmail.com
mimikiridus, das sind Taschen, Broschen und andere feine Dinge aus Stoff, die von Barbara Pilz als Einzelstücke in Kleinserien gefertigt werden.Viele der Taschen sind wendbar, haben einen schlauen (meist selbstentworfenen) Schnitt oder werden aus ausgefallenen Materialien gemacht. Kontakt – E-Mail: office(at)mimikiridus.at; Web: www.mimikiridus.at
Simona Standler. Als Textildesignerin ist Simona Standler sehr vielseitig. Die Absolventin der Kunsthochschule war schon in mehreren Ausstellungen mit Textil-Objektkunst zu sehen. Aktuell designt Simona Standler auch bestickte Jacken – erhältlich direkt bei der Künstlerin. Mail: simonastandler@seznam.cz
GHB-Design. Seine Liebe zu Holz hat Gerhard Hackl dazu geführt, Taschen aus Holz zu designen. Mit viel Liebe zum Detail werden die Taschen nach eigenen Entwürfen aus Vollholzblättchen gestaltet und von Ehefrau Beata mit Stoff ausgestaltet, in erfrischenden Farben und Mustern. Kontakt – E-Mail: tischlerei.hackl(at)gmail.com; FB
Andrea Oppel. Filzen ist nicht gleich Filzen. Zumindest nicht bei Andrea Oppel. Die Kunsthandwerkerin arbeitet mit vielen verschiedenen Handstrickgarnen – von Wolle über Woll-Seide-Mischungen bis hin zu Mikrofaser, in die sie verschiedene Auslegetechniken einarbeitet. Kontakt: ano-baer.oppel(at)aon.at,www.andrea-oppel.at
ZEUGFÄRBEREI. Blaudruck und auch konventionelle Textildrucke fertigt Janina Wegscheider in der Zeugfärberei in Gutau. Die Ergebnisse sind auf Second-Hand-Kleidern sowie auch auf bio-fairen Baumwoll-Shirts zu bewundern. Jeden letzten Sonntag im Monat ist die Zeugfärberei in der Alten Schule geöffnet (10 bis 18 Uhr). Kontakt – E-Mail: janina(at)servus.at, Web: www.zeugfaerberei.at;
Alles aus Wolle – so heißt das Label von Sabine Buchmayr. Gemeint sind damit in erster Linie handgefilzte Patschen für Groß und Klein. Die Patschen werden gestrickt und gefilzt in fröhlichen Farben und mit kleinen Aufnähern versehen. Kontakt – E-Mail: allesauswolle@gmx.at, Web: www.allesauswolle.wix.com
EZETERA nennt sich Katharina Steineggers Label und das ist eigentlich schon eine Ansage, dass die Gestaltungskraft der Kunsthandwerkerin sehr groß ist. Extravagante Hüte aus benähten Wollstoffen und genähtem Wollwalk, Jausenbrettln mit kunstvollen Intarsien, Holzknöpfe und vieles mehr kommt aus ihrer Werkstatt. Kontakt: katzine@gmx.at
FRANZ-AUGUST. Taschen in anspruchsvoller Verarbeitung aus hochwertigen Materialien – das ist das Versprechen von Eva Horner und ihrem Label „Franz-August“. Wolle, Leinen, reine Seide oder Echtfell werden von Eva sehr sorgfältig zu unverwechselbaren Einzelstücken verarbeitet. Kontakt – E-Mail: eva@franz-august.com, Web: www.franz-august.com
Oimtrocht ist das Label für Trachtenstrickmode mit ganz speziellen Entwürfen von Anita Stölnberger. Tracht neu interpretiert, beschreibt die Stilrichtung wohl am besten. Kontakt – E-Mail: a.stoelnberger@ecsnet.at, Web: www.stricken-sta.at
MEINS. Martina Benisch fertigt neben Baby- und Kleinkindmode auch nützliche Accessoires, wie zum Beispiel Windeltaschen, Gurtenschmeichler, Spangerlwolken und vieles mehr, an. Besonders viel Freude bereiten außerdem ihre Mama-Kind-Kombis. Kontakt – E-Mail: martina.benisch@meins.co.at; Tel: +43 699 105 62 861, Web: www.meins.co.at
All Kinds of. Alten Hemden verhilft Karin Atzlesberger zu neuem Glanz. Aus alten Jeanshosen fertigt sie Hüte, Täschchen und Lätzchen. Upcycling ist ihre Leidenschaft. Das Label für ihre entzückenden Produkte heißt: All Kinds of. Kontakt – E-Mail: karin.atzlesberger@aon.at
Proudbaby. Nur hochwertige und feine Materialien kommen für das Kindermoden-Label proudbaby in Frage. Denn für Eva Oberbauer ist es entscheidend, die Verantwortung für die Umwelt wirklich in die Tat umzusetzen. Kontakt – E-Mail: office@proudbaby.at, Web: https://proudbaby.at/
Mo Art. „Recyclen statt Entsorgen“ – so lautet das Motto von Monika Scheuchenstuhl. Unter dem Label „Mo Art“ bringt die Lehrerin für textiles und technisches Werken ihre upgecycleten Modekreationen auf den Markt. Kontakt – E-Mail: monika.scheuchenstuhl1@gmx.at; Tel.: 0676/5081463