Traditionelle Handwerke haben Karin Theresa Mikota schon immer fasziniert. Eines Tages stieß sie schließlich auf eine alte Korbflechttechnik, die auch bei uns praktiziert wurde: Das Korbwickeln.
Als „Simperl“ waren die Körbe aus Stroh zum Brotbacken auf Mühlviertler Bauernhöfen im Einsatz. Kenntnisse übers Korbwickeln verbindet die Königswiesnerin nun mit ungewöhnlichen Materialkombinationen. Gräser, Kräuter und Blumen wickelt Mikota zu schönen Körben. „Der Kreativität ist keine Grenze gesetzt, denn die Natur bietet allerlei Möglichkeiten, Körbe zu gestalten – außerdem verbreiten sie erfrischenden Duft nach Kräutern, Lavendel oder Blumen,“ sagt die Kunsthandwerkerin.
Alles aus der Natur
Karin verarbeitet alle hochgewachsenen Pflanzen vom Wurmfarn über Majoran bis zu Hanf und Flachs. Wichtig ist ihr allerdings, dass die Pflanzen für ihre Körbe nicht giftig sind: „So kann man die Körbe bedenkenlos auch für die Lagerung oder den Transport von Lebensmitteln verwenden“.
Das Korbwickeln hat die ausgebildete Sozialarbeiterin inzwischen zu ihrem Hauptberuf gemacht. Freiberuflich ist die naturverbundenen Mutter eines Sohnes auch im Green Belt Center in Windhaag als Natur- und Kulturvermittlerin tätig und einmal in der Woche ist sie als Moderatorin im Freien Radio Freistadt aktiv.
Kontakt:
Web: www.naturspirit.at
E-Mail: naturspirit@gmx.at
Tel.: 0676/4523004
Karin Öhlinger hat die Technik von mir gelernt, einem steierischen Gärtner! Ich habe mich in den letzten 13 Jahren mit der Herstellung von Wickelkörben beschäftigt, in dieser Zeit ca. 2500 Körbe gefertigt und über 150 verschiedene Pflanzenarten dazu verwendet. Sie können sich gerne ein Bild über meine Arbeit machen: in dem Buch das ich darüber geschrieben habe. Ich habe es in langer mühevoller Arbeit geschrieben und zusammengestellt und gebe dieses Wissen in Workshops weiter.
Ich durfte Karin Öhlinger in zwei meiner Workshops im Kräuterzentrum Weistrach begrüßen, bei denen ich ihr das Grundwissen beigebracht habe.
Mit freundlichen Grüßen aus der Steiermark
Walter Friedl