Mit Objekten aus Draht ist Klaus Fürst-Elmecker aktuell künstlerisch tätig – eine neue kreative Richtung, die der vielfältige Künstler eingeschlagen hat. Bisher war der Freistädter mit Schmuckobjekten und Möbeln präsent.
Die Drahtobjekte von Klaus Fürst-Elmecker haben tierische Vorbilder – Fische und Drachen dominieren derzeit. Die sehr filigran wirkenden, aber durch Draht- und Drahtgitterverknüpfungen, Kabelbinder und andere Materialien erstaunlich kompakten Kunstwerke haben alle einen ausgeprägten Charakter. „Es ist mir wichtig, dass meine Tierobjekte Augen haben. Damit sprechen Sie zum Betrachter“, erklärt Elmecker.
Architektur und Tai Chi
Dipl. Ing. Klaus Fürst-Elmecker beschäftigte sich während und nach seinem Architekturstudium ab 1979 an der TU Wien aber nicht nur mit Kunst, sondern auch mit den Themen Feng Shui und Geomantie. 1988 begann Fürst-Elmecker mit Tai Chi und Qi Gong und ist seit 1993 als Lehrer für den authentischen Yang Stil innerhalb der ITCCA (International Tai Chi Chuan Association) tätig. Von 1993 bis 2000 unterrichtete der Freistädter in Wien, seit 1995 leitet er Kurse in Freistadt, Bad Leonfelden und Pregarten, seit 2014 zusätzlich in Linz und Wien.
Kontakt:
Web: www.itcca.com
E-Mail: taichi-arche@epnet.at
Tel.: 0699/13643756
Betrifft Sendung „Konkret“/Kaffee
Sehr geehrter Herr Elmecker,
verblüfft hab ich in der Sendung gesehen, dass Kaffee bei Ihnen wächst.
Ich bin sehr daran interessiert, wie das geht und wie ich zu einem Pflänzchen kommen könnte und was es für Pflege braucht.
Mein Ziel ist es, mich größtmöglich selbst zu versorgen, mein Garten im Weinviertel ist fast 2000 m2 groß.
# Z.B. back ich Brot selber mit Natursauerteig und halte Hühner (Sulmtaler), die frei herum laufen dürfen.
Liebe Grüße
Helene Waldner
Liebe Frau Waldner,
vielen Dank für Ihre Nachricht – die wir gerne an Klaus Elmecker weiterleiten. Er wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Schöne Grüße aus dem Mühlviertel!
von MÜHLVIERTEL KREATIV – Ab 1. Oktober sind wir im neuen Mühlviertel-Kreativ-Haus (MÜK) in der Samtgasse Nr 4 in Freistadt anzutreffen.
Besuchen Sie uns beim Baustellenfest am 5. August von 14 bis 20 Uhr, wo wir das Projekt „MÜK“ vorstellen und gemeinsam den Auftakt für das bunte Haus feiern.
Geh leck… Das ist „Kunst“..???