Aus Anlass des Osterkirtages in Freistadt verwandelt sich die angrenzende Samtgasse in einen Schmankerl-Markt. Das Mühlviertel-Kreativ-Haus (MÜK) und Blumen & Wein Lanik laden zumgenussvollen Einkaufen ein. Wein, Marmeladen, Senf, Chili, Kräuteraufstriche, Öle und vieles mehr werden am ersten Schmankerl-Markt in der Samtgasse in Freistadt die Vielfalt der heimischen Qualitätserzeugnisse vor Augen führen. Die Initiative zu diesem vorösterlichen Markt geht vom Mühlviertel Kreativ Haus (MÜK) aus, das sich mit dem benachbarten Blumenladen „Blumen & Wein Lanik“ zusammengetan hat, um die Samtgasse zum Treffpunkt für Freunde kulinarischer Köstlichkeiten zu machen. Von 9 bis 18 Uhr wird auch der Verein Mühlviertel Kreativ, der das MÜK betreibt, sein österlich geschmücktes Haus mit vielen tollen Geschenksideen offen halten. Der Markt ist die ideale Gelegenheit, das MÜK einmal näher kennen zu lernen. Mit Kunsthandwerk, Kunst und Kulinarik bietet das MÜK ganzjährig Erzeugnisse aus kleinen Mühlviertler Werkstätten, sowie wechselnde Ausstellungen und Kreativ-Workshops. Geöffnet ist das MÜK jeweils von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr. Weitere Infos unter: www.mük.at Bei Schlechtwetter findet der Markt in den Geschäftsräumen von MÜK und Blumen Lanik...
MehrAusstellung: Flora Fellner
„30 Menschen, 30 Dinge“ Fotografien von Flora Fellner Für Ihre Ausstellung hat die Fotografin Flora Kainmüller (Flora Fellner Fotografie) 30 Menschen in 30 Tagen gefragt: Wer bist du und was machst du gerne? Entstanden ist eine Portraitserie im Linzertor mit ganz persönlichen Interviews. Im März 2020 waren es Frauenporträts, die Flora im MÜK ausstellte – jetzt sind die Männer dran. Die Kulturwissenschaftlerin und Fotografin setzt sich zum Ziel, Momente festzuhalten, das Wesen der portraitierten Personen wiederzugeben, die Eigenheiten und den Charakter des jeweiligen Lebensabschnittes für die Zukunft zu bewahren. Zur Künstlerin: Flora Fellner Unter dem Markennamen „Flora Fellner Fotografie“ ist die Freistädterin vielen Kreativen bereits ein Begriff. Flora Kainmüller liebt es, spannende Projekte mit vereinten Kräften auf die Beine zu bringen. Ursprünglich studierte Flora „Europäische Ethnologie“ in Wien und Kopenhagen. Zurück in Freistadt betätigte sie sich freiberuflich im musealen Bereich und machte sich 2014 als Fotografin selbstständig. Zu ihren Schwerpunkten zählen Portraits und Hochzeitsfotos. ...
MehrWorkshop: Brush Lettering BASIC
Würdest du auch gerne mit wenigen Handgriffen eine wunderschöne persönliche Glückwunsch- oder Dankeskarte fertigen? Endlich wieder einen Stift zur Hand nehmen und den lieben Worten das ganz Besondere mitgeben? In diesem Workshop mit Angelika Newerkla-Huemer lernst du die Grundlagen der Kalligrafie mit „Brushpens“ – Pinselstiften. Es werden die Grundstriche, erste Alphabete und Verbindung zu Wörtern geübt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 70 Euro, ein umfangreiches Skriptum mit vielen Übungsblättern macht es leicht, zu Hause weiterzulernen. Skriptum, verschiedenste Papiermaterialien zum Mitnehmen, Mappe und drei hochwertige Pinselstifte sind im Kurspreis enthalten. Die Workshop-Teilnehmer/innen werden gebeten, bereits um 17.30 Uhr einzutreffen, damit sie sich noch in Ruhe das MÜK ansehen können. Um 18 Uhr schließt das MÜK seine Tore und der Workshop beginnt. Anmeldungen sind erbeten an: angelika@newerkla.at Zur Referentin: Das Interesse an Schriften jeglicher Art schlummert schon seit ihrer Kindheit in Angelika Newerkla-Huemer, aber erst vor einigen Jahren begann die Berufsmusikerin damit, sich intensiv mit Schrift und Sprache auseinander zu setzen. Sie verbindet damit einerseits einzelne Noten zu schöner Musik und andererseits einzelne Buchstaben zu ausdruckskräftigen Worten und Bildern. Newerkla beschäftigt sich mit Lettering, Kalligraphie sowie dem Schneiden von Stempeln und gestaltet damit verschiedenste Papiere und Drucksorten. ...
MehrEigene MÜK-Edition
AUSSTELLERIN DER WOCHE ist die Keramikerin Doris Winkler mit ihrem Label „UND“. Doris hat rechtzeitig zur Winterwerkschau eine eigene MÜK-Edition aufgelegt, die schon großen Anklang fand. Die kleinen Becher tragen typisch mühlviertlerische Charakterbezeichnungen, die mit Augenzwinkern...
MehrWinter-Werkschau ist voller Erfolg
Mit Abstand und Maske zwar, aber mit viel Begeisterung sind die Besucher/innen bei der Winter-Werkschau im MÜK unterwegs. Ein riesiger Schatz an weihnachtlcihen Geschenkideen tut sich jenen auf, die durch die drei Etagen des entzückenden Altstadtauses in Freistadt bummeln. Die Winter-Werkschau der...
MehrMÜK wieder geöffnet!
Vor Weihnachten freuen sich besonders viele Besucher/innen im MÜK in Freistadt über die kreativen handwerklichen, künstlerischen und kulinarischen Erzeugnisse aus dem Mühlviertel. Heuer haben sie zudem die Möglichkeit, mit ihren Einkäufen Sozialaktionen zu unterstützen. Rund 100 Aussteller/in...
MehrKunstwerk gespendet
Über einen Neuzugang in der kleinen, aber feinen Kunstsammlung des MÜK freuen sich die Mühlviertler Kreativen. Nikolaas Boden aus Berlin, einer der „Publikumsliebling“ der Ausstellung „Freistadt 20/20“ spendet sein Werk dem Kreativhaus. Das Bild mit dem Titel „geteiltes Idyll“ ist ein...
MehrMÜK erweitert Verkaufsfläche
DieWinter-Werkschau des Vereins Mühlviertel Kreativ taucht das gesamte MÜK-Haus in vorweihnachtlichen Glanz. Das Kreativ-Haus in Freistadt bietet im Dezember den mehr als 100 Vereinsmitgliedern zusätzliche Verkaufsflächen im MÜK an. Wo ansonsten Workshops und Kurse stattfinden, wurden Verkaufs...
MehrEdler Schmuck aus Gold und Silber
AUSSTELLER DER WOCHE sind Susanna Welebny und Lucas Drobny die seit kurzem mit ihrem Schmuck im MÜK vertreten sind. Der Name Drobny steht seit je her für handgefertigten, exklusiven Goldschmiedeschmuck aus eigener Werkstätte. Schwerpunkt im Atelier in Linz/Urfahr ist die individuelle Anfertigung ...
MehrGutschein statt Weihnachtsfeier
Die Zeit in der wir leben, fordert Kreativität mehr denn je. Das trifft auch auf die Kundinnen und Kunden des MÜK-Kreativladens zu. So verzeichnet das MÜK erstmals heuer Anfragen nach Gutscheinen, die von Firmen anstelle einer Weihnachtsfeier an die Mitarbeiter ausgegeben werden. Das ist natürli...
MehrGesund in den Herbst
Aroniabeeren sagt man viele gesundheitsfördernde Eigenschaften nach. Zu Saft und Naschereien verarbeitet werden sie für das MÜK am Weidnergut im unteren Mühlviertel zwischen Ried in der Riedmark und Mauthausen an der Donau. Hier werkt die MÜK-AUSSTELLERIN DER WOCHE, Betriebsleiterin Berta Mayrh...
MehrSieger-Werk bleibt im MÜK
Mit großem Applaus und viel beachtet ging die Sommerausstellung „Freistadt 20/20“ im MÜK am 27. September zu Ende. Insgesamt 25 Werke unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler waren in der Galerie im MÜK in Freistadt zu sehen. Eine Jury kürte Wally Althoff-Pegels gleich zu Beginn der ...
MehrAusstellung: Mein Freistadt
„Ein Bild ist geglückt, wenn seine Wirkung über den Rahmen hinausreicht, wenn es uns nachdenklich stimmt, Atmosphäre einfängt oder wenn es uns überrascht“ so skizziert die Freistädter Fotografin Gabriele Lackner Strauss ihre Arbeit mit der Kamera. Für die Ausstellung „Mein Freista...
MehrDer Herbst grüßt mit Farbenrausch
Rot, Orange, Grün – die herbstliche Farbenvielfalt im MÜK spiegelt den goldenen Herbst! Wenn die Sonnenstrahlen tagsüber noch kräftig auf die reiche Ernte fallen, dann erfreut sich auch das Auge über die satte Pracht. In der MÜK-Kleiderkammer, im Schmuckzimmer, im Bilder-Zimmer oder in d...
MehrNeues im Keramik-Stübchen
AUSSTELLERIN DER WOCHE ist die Keramikerin Helga Kaminger, die im MÜK-Keramikstübchen im ersten Stock Einzug gehalten hat. Dort zeigt sie neben Nicola Jakadofsky, Christine Stangl, Gabi Müller, Sabina Pichelmann und Erwin Atzmüller ihre Werke. „Mich fasziniert an der Keramik die Vielzahl der G...
MehrProvokante Lichtkunst am Hauptplatz
Als Mitwirkende im Aktionsteam „Fraustadt Freistadt“ engagiert sich MÜK-Obfrau Christa Oberfichtner im heurigen Jubiläumsjahr (800 Jahre Freistadt). Ein besonderes Highlight der Initiative Fraustadt Freistadt wird eine Licht- und Klanginstallation mit der international bekannten Künst...
MehrJury kürte Wettbewerbs-Siegerin
Insgesamt 25 Werke unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler sind bei der aktuellen Ausstellung „Freistadt 20/20“ in der Galerie im MÜK in Freistadt zu sehen. Eine Jury kürte Wally Althoff-Pegels zur Siegerin des Kunst-Wettbewerbs anlässlich des Freistädter Jubiläumsjahres. „Freist...
MehrFeinstes aus Kräutern und Früchten
Liköre, Säfte und feinwürzige Bio-Kräutersalze bietet unsere AUSSTELLERIN DER WOCHE, Romana Marihart (Romanas Kräuterei) im MÜK im Erdgeschoß zum Verkauf an. Die Kräuterpädagogin aus Katsdorf ist auch als Workshopleiterin aktiv und bereitet für den Herbst ein passendes Angebot zum Mitmache...
MehrAusstellung: Freistadt 20/20
Das MÜK in Freistadt lud unter dem Motto „Freistadt 20/20“ zum Kunstwettbewerb. 22 Teilnehmer/innen aus Nah und Fern sind nun von Juli bis Ende September in der Sommerausstellung mit höchst vielfältigen Werken aus und über die Stadt zu sehen. Die Galerie im MÜK ist ein Kunstraum mitt...
MehrBabyelefant trifft auf Rakukeramik
Der AUSSTELLER DER WOCHE ist der Keramiker Erwin Atzmüller. Mit seinen Objekten in der schwierigen Raku-Brenntechnik sorgt er im MÜK immer wieder für besondere Hingucker. Aktuell ist wohl sein Lieblingsmotiv der Babyelefant – das Tier des Jahres, wenn es nach den Corona-Abstandsregeln geht. Es ...
Mehr